Zahlen und Fakten

3 Gemeinden
Stadtgemeinde Bad St. Leonhard, Marktgemeinde Reichenfels, Gemeinde Preitenegg

Einsatzgebiet 267,31 km² Einwohner 7.200

7 Freiwillige Feuerwehren und 1 Betriebsfeuerwehr
1 Stützpunkt II Feuerwehren und 6 Ortsfeuerwehren

363 Feuerwehrkräfte (davon 18 weiblich)

2.122 Tätigkeiten mit 8.787 Mann und 38.998 Stunden
Schulungen, Übungen, Verwaltung, Feuerwehrjugend… im Jahr 2022

601 Einsätze im Jahr 2022
122 Brand und 479 Technische

Insgesamt wurden im Jahr 2022 ehrenamtlich 46.680 Stunden für die Bevölkerung des Abschnittes geleistet.

News aus dem Abschnitt

  • 11. Bezirksschimeisterschaften und 5. Familienschitag 2023
    Rund 82 Kameradinnen und Kameraden folgten am Samstag, den 11.03.2023 der Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandos Wolfsberg, um bei Kaiserwetter am Klippitztörl […]
  • Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus
    Am Sonntag, dem 5. März 2023 gegen 20:00 Uhr ereignete sich ein Kellerbrand im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard. Aus […]
  • Auffahrunfall auf der A2 Südautobahn bei Preitenegg
    Am Vormittag des 14.02. wurden die Feuerwehren Preitenegg, Wolfsberg und Bad St. Leonhard zu einem Auffahrunfall TVU-3 zwischen zwei PKW […]
  • Verkehrsunfall auf der A2 bei Preitenegg
    Am Vormittag des 03.02.2023 wurden die Feuerwehren Preitenegg, Bad St. Leonhard und Wolfsberg zu einem Verkehrsunfall T-VU4 auf die A2 […]
  • Baum über Straße in Schiefling
    Am 02.02.2023 um 23:35 Uhr wurde die Feuerwehr Schiefling zu einem “T UNWETTER 1” Einsatz in Schiefling alarmiert. Aufgrund der […]
  • LKW Unfall auf der A2 Südautobahn bei Preitenegg
    Am Vormittag des 02.02.2023 wurden die Feuerwehren Preitenegg und Bad St. Leonhard zu einem LKW-Unfall auf die A2 Südautobahn kurz […]
  • Dach von Schneelast befreit
    Am 30.01.2023 um 15:­02 Uhr wurden die Fe­uerwehren Schiefling und Kliening zu ein­em Einsatz mit dem Stichwort “T UNWETTER 1” […]
  • Wintereinbruch forderte die Feuerwehren
    Der Wintereinbruch forderte viele Feuerwehren des Bezirkes und standen Ende Jänner im Dauereinsatz.  Aufgrund der starken Regenfälle mussten bspw. viele […]
  • Kaminbrand in Oberpreitenegg
    Am Abend des 13.01.2023 wurde die Feuerwehr Preitenegg zu einem Kaminbrand nach Oberpreitenegg alarmiert. An der Einsatzstelle wurde der Dachbereich […]
  • LKW Brand A2 Südautobahn
    Am Mittwoch, 11.1.2023 um 13:44 Uhr wurden die Feuerwehren Wolfsberg, St. Andrä und Bad St. Leonhard zu einem LKW Brand […]
  • Spendenübergaben aus der Friedenslichtaktion 2022
    Spenden aus der Friedenslicht-Aktion übergeben Am 5. Jänner 2023 erfolgte die Spendenübergabe der Friedenslicht-Aktion 2022 von der Feuerwehrjugend und den […]
  • Wissenstest 2022 – Jungkameraden stellen Wissen unter Beweis
    Am Samstag, 19.11.2022 fand der Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold sowie eines Wissensspiels in den Räumlichkeiten der […]
  • Verkehrsunfall im Twimberger Graben
    Am 17.11.2022 wurden die FF Wolfsberg, FF Theißenegg, FF Preitenegg, FF Twimberg und FF Frantschach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus […]
  • Baumpflanzaktion Feuerwehrjugend Kärnten
    Am 29.10.2022 nahmen wir an der Baumpflanzaktion der Feuerwehrjugend Kärnten teil.Unter dem Motto “Die Feuerwehrjugend Pflanzt ihre Zukunft” verbrachten wir […]
  • Großübung im Gräberntunnel
    Die ASFINAG führte am Dienstag, den 20.09.2022 um 19 Uhr eine großangelegte Übung mit zahlreichen Einsatzkräften im Gräberntunnel durch. Übungsannahme […]
  • Grundausbildungslehrgang im Bezirk 2022
    Seit 42 Jahren werden im Bezirk Wolfsberg Grundausbildungslehrgänge für Feuerwehrangehörige abgehalten. Rund 2.800 Kameraden/innen haben in dieser Zeit die Schulbank […]
  • Wohnhausbrand in Hinterwölch
    Am 19.09.2022 wurden die Feuerwehren FF Wolfsberg, FF Kamp, FF St. Margarethen und FF Frantschach mittels Sirene zu einem Dachstuhlbrand […]
  • Verkehrsunfall A2 Südautobahn bei Preitenegg
    Am 15.09.2022 um 04:49 wurden die Feuerwehren Preitenegg, Bad St. Leonhard und Wolfsberg zu einem Verkehrsunfall auf die A2 Südautobahn […]
  • Schwere Sturmschäden im Bezirk
    Nach dem fatalen Unwetter am Donnerstag, 18.8.2022 standen die Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg vor einer großen Herausforderung! 34 Feuerwehren rückten […]
  • Überreichung Bezirksmeisterurkunde an FF Bad St. Leonhard
    Am Montag dem 01.08 2022 überreichte uns der Bezirksfeuerweh­rkommandant und der Abschnittsfeuerwehrk­ommandant vor unserer Übungsbesprechung die Bezirksmeisterur­kunde in der Kategor­ie […]
  • Baumstamm blockierte die Packer Bundesstraße
    Am 05.08.2022 wurde das SRFK der Feuerwehr Wolfsberg sowie die Feuerwehr Twimberg und Theißenegg um 15:40 Uhr zu einem umgestürtzten […]
  • Feuerwehrjugend präsentiert sich bei der Feuerwehrolympiade in Celje
    Im Rahmen der Feuerwehrolympiade in Celje übernahm die Feuerwehrjugend Kärnten gemeinsam mit den Feuerwehrjugendgruppen Wolfsberg und Bad St. Leonhard die […]
  • Gasflaschenbrand mit Cobra Unterstützung
    Am Dienstag, 19.7.2022 geriet in einem Industriebetrieb im Raum Oberes Lavanttal aus bisher unbekannter Ursache ein Schweißbrenner im Bereich des […]
  • Motorradunfall Preitenegg
    Am Sonntag, dem 12.06. wurde die Feuerwehr Preitenegg zu einem Verkehrsunfall auf die B 70 im Bereich Unterpreitenegg alarmiert. Ein […]
  • Brandeinsatz Fehlalarm Preitenegg
    Am 10.05.2022 wurden die Feuerwehren Preitenegg und Schiefling im Lavanttal zu einem Brandeinsatz in unmittelbarer Nähe der A2 Südautobahn im […]
  • Absturz LKW Klippitztörlstraße
    Am 2.5.2022 wurde die FF Kliening und die FF Bad St. Leonhard zu einem Verkehrsunfall auf die Klippitztörlstraße gerufen. Ein […]
  • Kaminbrand in Reichenfels
    Am Sonntag, dem 01. Mai 2022 wurde die Feuerwehr Reichenfels – St. Peter um 15:35 Uhr zu einem Kaminbrand alarmiert. […]
  • Personenbergung am Schönberg
    Am 28.04.2022 um 09:37 Uhr wurden zunächst die Feuerwehren Bad St. Leonhard, Reichenfels und Wisperndorf zu einem Traktorunfall mit einer […]
  • Anlagenbrand bei einem Heizwerk in Wisperndorf
    Abschnittsalarm im Oberen Lavanttal wurde am Freitag, 22.4.2022 um 21 Uhr ausgelöst. Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein Bereich der […]
  • Sicherungsarbeiten nach Verkehrsunfall auf der A2 Südautobahn
    Am 22.04.2022 wurden die Feuerwehren Preitenegg und Bad St. Leonhard mittels Sirenenalarm zu Verkehrssicherungsarbeiten nach einem Unfall auf die A2 […]
  • Verkehrsunfall auf der B78 Obdacher Bundesstraße
    Am 30.03.2022 gegen 23:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Reichenfels – St. Peter mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf die […]
  • TS – Maschinistenlehrgang 2022
    Ständige Aus- und Weiterbildung an den Tragkraftspritzen sowie an anderen technischen Geräten bilden eine Grundvoraussetzung für eine effiziente Einsatzabwicklung.
  • Skiausflug FF Preitenegg
    Der diesjährige Skiausflug der FF Preitenegg führte nach Obertauern. Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte heuer wieder unser langersehnter Skiausflug stattfinden! […]
  • LKW Bergung in Oberpreitenegg
    Am 09.03.2022 wurde die Feuerwehr Preitenegg gegen 09:00 Uhr mittels Sirenenalarm zu einer LKW Bergung nach Oberpreitenegg alarmiert! Ein Mülllastwagen […]
  • Anlagenbrand in einem Sägewerk in Wisperndorf
    Am Sonntag, dem 13.02.2022 wurden die Feuerwehren im Oberen Lavanttal kurz nach 8 Uhr zu einem Anlagenbrand in einem Sägewerk […]
  • Unwettereinsätze in Preitenegg
    Am 30.01.2022 wurde die Feuerwehr Preitenegg aufgrund der stürmischen Wetterlage zu zwei technischen Einsätzen alarmiert. Alarmierungsgrund waren umgestürzte Bäume, die […]
  • Bäume blockieren die Rainsbergstraße
    Am Samstag, dem 22.01.2022 um 11:18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Reichenfels – St. Peter zu einem Technischen Einsatz alarmiert. […]
  • Wissenstest 2021 – Feuerwehrjugend auf dem Prüfstand
    Am Samstag, 30.10.2021 fand der Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold sowie eines Wissensspiels in den Räumlichkeiten des […]
  • Technische Leistungsprüfung in Silber erstmals in Kärnten offiziell ausgetragen
    Das vorletzte Oktoberwochende stand ganz im Zeichen der technischen Leistungsprüfung. An beiden Tagen wurde in Völkermarkt die Prüfung um das […]
  • Indienststellung RLFA 2000 für die FF Reichenfels – St. Peter
    Das neue Einsatzfahrzeug RLFA 2000 ist nun für die FF Reichenfels – St. Peter einsatzbereit
  • Wahl Bezirks- und Abschnittskommando
    Nach Abschluss der Wahlen für die Ortsfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Wolfsberg fand am 16. September 2021 auch die Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten […]
  • Funkübung oberer Abschnitt auf der Schwarzkogelhütte
    Am Montag, dem 16.08.2021, fand die Funkübung des Abschnitts Nord und Prebl am Klippitzthörl bei der Schwarzkogelhütte statt.
  • 3 neue Fahrzeuge im Bezirk in Dienst gestellt
    Die Feuerwehren Bad St. Leonhard, Twimberg und St. Andrä dürfen sich über neue Einsatzfahrzeuge freuen. Ein KLF-A, KRF-A und ein […]
  • Übergabe KLF-A an die Feuerwehr Twimberg
    Die Feuerwehr Twimberg in der Gemeinde Bad St Leonhard konnte ihr neues Kleinlöschfahrzeug-Allrad Mercedes (KLF-A) feierlich in Dienst stellen.
  • Kommandantenwahlen 2021 und Jahresberichte 2020
    Von 24. April bis 8. Mai 2021 fanden die Kommandantenwahlen und Jahresberichte für das abgelaufene Jahr im Bezirk Wolfsberg statt. […]
  • Feuerwehrleistungsabreichen in Gold 2021
    Feuerwehrmatura: „Weiße Fahne“ für Wolfsberg
  • Bezirksfeuerwehrtag 2021
    Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Weißhaupt lud am Freitag dem 26.03.2021 zum Bezirksfeuerwehrtag in die Kulturstadtsäle Wolfsberg, um den Kommandanten, Feuerwehrfunktionären und […]
  • Spenden aus der Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend übergeben
    Im Rüsthaus der Feuerwehr Wolfsberg fand am Freitag, den 08.01.2021, die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2020 der Feuerwehrjugend […]
  • Feuerwehr Bad St.Leonhard
    Kommando: Kommandant: HBI Andreas BaumgartnerStellvertreter: OBI Michael Riffel Adresse: Postgasse 55, 9462 Bad St.Leonhard Gründungsjahr: 1870  Freiwillige Feuerwehr Bad St.Leonhard […]
  • Rekordspendenbetrag aus Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend übergeben!
    Im Rüsthaus der Feuerwehr Bad St. Leonhard fand am Freitag, den 10.01.2020 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2019 […]
  • Bezkirsleistungsbewerbe 2019 Bewerb
    Um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, üben und die trainieren die Feuerwehren des Bezirkes laufend. Um im kameradschaftlich […]
  • Bezirksfeuerwehrtag 2019
    Der Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Wolfgang Weißhaupt folgten am Freitag, den 22.03.2019 zahlreiche Kommandanten, Feuerwehrkameraden und Ehrengäste in den Festsaal […]
  • Rekordspendenbetrag aus Friedenslichtaktion übergeben
    Im Rüsthaus der Feuerwehr Hart in Unterbergen fand am 11.01.2019 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2018 der Feuerwehrjugend […]
  • Unwettereinsätze und Wirtschaftsgebäudebrand
    Ein schweres Unwetter welches am Nachmittag, des 05.08.2018 über das gesamte Lavanttal zog bescherte den Feuerwehren des Bezirkes einen äußerst […]
  • Unwettereinsätze am laufenden Band
    Der Mai 2018 wird bei den Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg wohl als einer der einsatzreichsten Monate in die Geschichtsbücher eingehen. […]
  • 24-Stunden-Übung von vier Feuerwehrjugendgruppen
    Wer die Jugend hat, der hat die Zukunft“ – das ist der Leitspruch von vier Feuerwehren aus dem Abschnitt Mittleres […]
  • Spenden aus Friedenslichtaktion übergeben
    Im Rüsthaus der Feuerwehr St. Michael, fand am 12.01.2018 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2017 der Feuerwehrjugend des […]
  • Bezirksleistungsbewerbe 2017 in Preitenegg
    Um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, üben und die trainieren die Feuerwehren des Bezirkes laufend. Um im kameradschaftlich […]
  • Spenden aus Friedenslichtaktion übergeben
    Im Rüsthaus der Feuerwehr Bad St. Leonhard, fand am 13.01.2017 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2016 der Feuerwehrjugend […]
  • Bezirksleistungsbewerbe 2016 des Bezirkes Wolfsberg
    Um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, üben und die trainieren die Feuerwehren des Bezirkes laufend. Um im kameradschaftlich […]
  • Feuerwehr Schiefling
    Kommando: Kommandant: HBI Berger FranzStellvertreter: BI Rampitsch Johann Adresse: Schiefling 63, 9462 Bad Sankt Leonhard Gründungsjahr: 1894   Freiwillige Feuerwehr Schiefling […]
  • Die Feuerwehren des Bezirkes zogen Bilanz
    Das Bezirksfeuerwehrkommando Wolfsberg mit Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Wolfgang Weißhaupt an der Spitze lud am Freitag, den 01.04.2016 in das Rathaus der […]
  • Spenden aus der Friedenslichtaktion übergeben
    Im Rüsthaus der Feuerwehr St. Paul, fand am 16.01.2016 die Übergabe der Spenden aus der diesjährigen Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend statt.
  • Feuerwehr Twimberg
    Kommando: Kommandant: OBI Bojer GünterStellvertreter: BI Guggi Johannes Adresse: Twimberg 7, 9441 Twimberg Gründungsjahr: 1910   Freiwillige Feuerwehr Twimberg   Fahrzeuge:  
  • Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend
    Bereits zum elfen Mal fand heuer die Friedenlichtaktion der Feuerwehrjugend des Bezirkes Wolfsberg statt. Die Feuerwehrjguend Maria Lankowitz (Steiermark) überbrachte […]
  • Feuerwehr Kliening
    Kommando: Kommandant: OBI Oswald MartinStellvertreter: BI Amberger Martin Adresse: Kliening 110, 9462 Bad Sankt Leonhard Gründungsjahr: 1930  Freiwillige Feuerwehr Kliening […]
  • Feuerwehr Wisperndorf
    Kommando: Kommandant: OBI Ropatitz Christian Stellvertreter: BI Sorger Robert Adresse: Wisperndorf 1, 9462 Bad Sankt Leonhard Gründungsjahr: 1909 Fahrzeuge: KLF-A
  • Betriebsfeuerwehr Stora Enso Timber
    Kommando: Kommandant: OBI Scharf FranzStellvertreter: BI Schriefl Josef Adresse: Wisperndorf 4, 9462 Bad Sankt Leonhard Gründungsjahr: 2005 Fahrzeuge:  
  • Feuerwehr Preitenegg
    Kommando: Kommandant: OBI Kriegl ChristianStellvertreter: BI Kogler Franz Adresse: Preitenegg 71, 9451 Preitenegg Gründungsjahr: 1907   Freiwillige Feuerwehr Preitenegg   […]
  • Feuerwehr Reichenfels-St.Peter
    Kommando: Kommandant: OBI Schmerlaib WolfgangStellvertreter: BI Zarfl Hannes Adresse: Fichtenweg 1, 9463 Reichenfels Gründungsjahr: 1876   Freiwillige Feuerwehr Reichenfels – […]
  • Wahl der Bezirks- und Abschnittsfunktionäre
    Bereits im Frühjahr dieses Jahres wurden in den einzelnen Feuerwehren die Kommandanten und deren Stellvertreter und auf Gemeindeebene die Gemeindefeuerwehrkommandanten […]