Abschnitt Oberes Lavanttal
Zahlen und Fakten
3 Gemeinden
Stadtgemeinde Bad St. Leonhard, Marktgemeinde Reichenfels, Gemeinde Preitenegg
Einsatzgebiet 267,31 km² – Einwohner 7.200
7 Freiwillige Feuerwehren und 1 Betriebsfeuerwehr
1 Stützpunkt II Feuerwehren und 6 Ortsfeuerwehren
322 Feuerwehrkräfte (davon 15 weiblich)
1.555 Tätigkeiten mit 6.128 Mann und 29.576 Stunden
Schulungen, Übungen, Verwaltung, Feuerwehrjugend… im Jahr 2021
368 Einsätze im Jahr 2021
95 Brand und 273 Technische
Insgesamt wurden im Jahr 2021 ehrenamtlich 36.353 Stunden für die Bevölkerung des Abschnittes geleistet.
News aus dem Abschnitt
- Brandeinsatz Fehlalarm Preiteneggvon Thomas KollerAm 10.05.2022 wurden die Feuerwehren Preitenegg und Schiefling im Lavanttal zu einem Brandeinsatz in unmittelbarer Nähe der A2 Südautobahn im […]
- Absturz LKW Klippitztörlstraßevon Thomas KollerAm 2.5.2022 wurde die FF Kliening und die FF Bad St. Leonhard zu einem Verkehrsunfall auf die Klippitztörlstraße gerufen. Ein […]
- Kaminbrand in Reichenfelsvon Thomas KollerAm Sonntag, dem 01. Mai 2022 wurde die Feuerwehr Reichenfels – St. Peter um 15:35 Uhr zu einem Kaminbrand alarmiert. […]
- Personenbergung am Schönbergvon Markus SchauerAm 28.04.2022 um 09:37 Uhr wurden zunächst die Feuerwehren Bad St. Leonhard, Reichenfels und Wisperndorf zu einem Traktorunfall mit einer […]
- Anlagenbrand bei einem Heizwerk in Wisperndorfvon Markus SchauerAbschnittsalarm im Oberen Lavanttal wurde am Freitag, 22.4.2022 um 21 Uhr ausgelöst. Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein Bereich der […]
- Sicherungsarbeiten nach Verkehrsunfall auf der A2 Südautobahnvon Marcel MonsbergerAm 22.04.2022 wurden die Feuerwehren Preitenegg und Bad St. Leonhard mittels Sirenenalarm zu Verkehrssicherungsarbeiten nach einem Unfall auf die A2 […]
- Verkehrsunfall auf der B78 Obdacher Bundesstraßevon Thomas KollerAm 30.03.2022 gegen 23:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Reichenfels – St. Peter mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf die […]
- TS – Maschinistenlehrgang 2022von Markus SchauerStändige Aus- und Weiterbildung an den Tragkraftspritzen sowie an anderen technischen Geräten bilden eine Grundvoraussetzung für eine effiziente Einsatzabwicklung.
- Skiausflug FF Preiteneggvon Markus SchauerDer diesjährige Skiausflug der FF Preitenegg führte nach Obertauern. Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte heuer wieder unser langersehnter Skiausflug stattfinden! […]
- LKW Bergung in Oberpreiteneggvon Markus SchauerAm 09.03.2022 wurde die Feuerwehr Preitenegg gegen 09:00 Uhr mittels Sirenenalarm zu einer LKW Bergung nach Oberpreitenegg alarmiert! Ein Mülllastwagen […]
- Anlagenbrand in einem Sägewerk in Wisperndorfvon Markus SchauerAm Sonntag, dem 13.02.2022 wurden die Feuerwehren im Oberen Lavanttal kurz nach 8 Uhr zu einem Anlagenbrand in einem Sägewerk […]
- Unwettereinsätze in Preiteneggvon Markus SchauerAm 30.01.2022 wurde die Feuerwehr Preitenegg aufgrund der stürmischen Wetterlage zu zwei technischen Einsätzen alarmiert. Alarmierungsgrund waren umgestürzte Bäume, die […]
- Bäume blockieren die Rainsbergstraßevon Thomas KollerAm Samstag, dem 22.01.2022 um 11:18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Reichenfels – St. Peter zu einem Technischen Einsatz alarmiert. […]
- Wissenstest 2021 – Feuerwehrjugend auf dem Prüfstandvon Markus SchauerAm Samstag, 30.10.2021 fand der Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold sowie eines Wissensspiels in den Räumlichkeiten des […]
- Technische Leistungsprüfung in Silber erstmals in Kärnten offiziell ausgetragenvon Markus SchauerDas vorletzte Oktoberwochende stand ganz im Zeichen der technischen Leistungsprüfung. An beiden Tagen wurde in Völkermarkt die Prüfung um das […]
- Indienststellung RLFA 2000 für die FF Reichenfels – St. Petervon Markus SchauerDas neue Einsatzfahrzeug RLFA 2000 ist nun für die FF Reichenfels – St. Peter einsatzbereit
- Wahl Bezirks- und Abschnittskommandovon Markus SchauerNach Abschluss der Wahlen für die Ortsfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Wolfsberg fand am 16. September 2021 auch die Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten […]
- Funkübung oberer Abschnitt auf der Schwarzkogelhüttevon Markus SchauerAm Montag, dem 16.08.2021, fand die Funkübung des Abschnitts Nord und Prebl am Klippitzthörl bei der Schwarzkogelhütte statt.
- 3 neue Fahrzeuge im Bezirk in Dienst gestelltvon Markus SchauerDie Feuerwehren Bad St. Leonhard, Twimberg und St. Andrä dürfen sich über neue Einsatzfahrzeuge freuen. Ein KLF-A, KRF-A und ein […]
- Übergabe KLF-A an die Feuerwehr Twimbergvon Markus SchauerDie Feuerwehr Twimberg in der Gemeinde Bad St Leonhard konnte ihr neues Kleinlöschfahrzeug-Allrad Mercedes (KLF-A) feierlich in Dienst stellen.
- Kommandantenwahlen 2021 und Jahresberichte 2020von Markus SchauerVon 24. April bis 8. Mai 2021 fanden die Kommandantenwahlen und Jahresberichte für das abgelaufene Jahr im Bezirk Wolfsberg statt. […]
- Feuerwehrleistungsabreichen in Gold 2021von Markus SchauerFeuerwehrmatura: „Weiße Fahne“ für Wolfsberg
- Bezirksfeuerwehrtag 2021von Markus SchauerBezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Weißhaupt lud am Freitag dem 26.03.2021 zum Bezirksfeuerwehrtag in die Kulturstadtsäle Wolfsberg, um den Kommandanten, Feuerwehrfunktionären und […]
- Spenden aus der Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend übergebenvon Markus SchauerIm Rüsthaus der Feuerwehr Wolfsberg fand am Freitag, den 08.01.2021, die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2020 der Feuerwehrjugend […]
- Feuerwehr Bad St.Leonhardvon Marcel MonsbergerKommando: Kommandant: HBI Andreas BaumgartnerStellvertreter: OBI Michael Riffel Adresse: Postgasse 55, 9462 Bad St.Leonhard Gründungsjahr: 1870 Freiwillige Feuerwehr Bad St.Leonhard […]
- Rekordspendenbetrag aus Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend übergeben!von Markus SchauerIm Rüsthaus der Feuerwehr Bad St. Leonhard fand am Freitag, den 10.01.2020 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2019 […]
- Bezkirsleistungsbewerbe 2019 Bewerbvon Markus SchauerUm für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, üben und die trainieren die Feuerwehren des Bezirkes laufend. Um im kameradschaftlich […]
- Bezirksfeuerwehrtag 2019von Markus SchauerDer Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Wolfgang Weißhaupt folgten am Freitag, den 22.03.2019 zahlreiche Kommandanten, Feuerwehrkameraden und Ehrengäste in den Festsaal […]
- Rekordspendenbetrag aus Friedenslichtaktion übergebenvon Markus SchauerIm Rüsthaus der Feuerwehr Hart in Unterbergen fand am 11.01.2019 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2018 der Feuerwehrjugend […]
- Unwettereinsätze und Wirtschaftsgebäudebrandvon Markus SchauerEin schweres Unwetter welches am Nachmittag, des 05.08.2018 über das gesamte Lavanttal zog bescherte den Feuerwehren des Bezirkes einen äußerst […]
- Unwettereinsätze am laufenden Bandvon Markus SchauerDer Mai 2018 wird bei den Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg wohl als einer der einsatzreichsten Monate in die Geschichtsbücher eingehen. […]
- 24-Stunden-Übung von vier Feuerwehrjugendgruppenvon Markus SchauerWer die Jugend hat, der hat die Zukunft“ – das ist der Leitspruch von vier Feuerwehren aus dem Abschnitt Mittleres […]
- Spenden aus Friedenslichtaktion übergebenvon Markus SchauerIm Rüsthaus der Feuerwehr St. Michael, fand am 12.01.2018 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2017 der Feuerwehrjugend des […]
- Bezirksleistungsbewerbe 2017 in Preiteneggvon Markus SchauerUm für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, üben und die trainieren die Feuerwehren des Bezirkes laufend. Um im kameradschaftlich […]
- Spenden aus Friedenslichtaktion übergebenvon Markus SchauerIm Rüsthaus der Feuerwehr Bad St. Leonhard, fand am 13.01.2017 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2016 der Feuerwehrjugend […]
- Bezirksleistungsbewerbe 2016 des Bezirkes Wolfsbergvon Markus SchauerUm für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, üben und die trainieren die Feuerwehren des Bezirkes laufend. Um im kameradschaftlich […]
- Feuerwehr Schieflingvon Marcel MonsbergerKommando: Kommandant: HBI Berger FranzStellvertreter: BI Rampitsch Johann Adresse: Schiefling 63, 9462 Bad Sankt Leonhard Gründungsjahr: 1894 Freiwillige Feuerwehr Schiefling […]
- Die Feuerwehren des Bezirkes zogen Bilanzvon Markus SchauerDas Bezirksfeuerwehrkommando Wolfsberg mit Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Wolfgang Weißhaupt an der Spitze lud am Freitag, den 01.04.2016 in das Rathaus der […]
- Spenden aus der Friedenslichtaktion übergebenvon Markus SchauerIm Rüsthaus der Feuerwehr St. Paul, fand am 16.01.2016 die Übergabe der Spenden aus der diesjährigen Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend statt.
- Feuerwehr Twimbergvon Marcel MonsbergerKommando: Kommandant: OBI Bojer GünterStellvertreter: BI Guggi Johannes Adresse: Twimberg 7, 9441 Twimberg Gründungsjahr: 1910 Freiwillige Feuerwehr Twimberg Fahrzeuge:
- Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugendvon Markus SchauerBereits zum elfen Mal fand heuer die Friedenlichtaktion der Feuerwehrjugend des Bezirkes Wolfsberg statt. Die Feuerwehrjguend Maria Lankowitz (Steiermark) überbrachte […]
- Feuerwehr Klieningvon Marcel MonsbergerKommando: Kommandant: OBI Oswald MartinStellvertreter: BI Amberger Martin Adresse: Kliening 110, 9462 Bad Sankt Leonhard Gründungsjahr: 1931 Freiwillige Feuerwehr Kliening […]
- Feuerwehr Wisperndorfvon Marcel MonsbergerKommando: Kommandant: OBI Ropatitz Christian Stellvertreter: BI Sorger Robert Adresse: Wisperndorf 1, 9462 Bad Sankt Leonhard Gründungsjahr: 1909 Fahrzeuge: KLF-A
- Betriebsfeuerwehr Stora Enso Timbervon Marcel MonsbergerKommando: Kommandant: OBI Scharf FranzStellvertreter: BI Schriefl Josef Adresse: Wisperndorf 4, 9462 Bad Sankt Leonhard Gründungsjahr: 2005 Fahrzeuge:
- Feuerwehr Preiteneggvon Marcel MonsbergerKommando: Kommandant: OBI Kriegl ChristianStellvertreter: BI Kogler Franz Adresse: Preitenegg 71, 9451 Preitenegg Gründungsjahr: 1907 Freiwillige Feuerwehr Preitenegg […]
- Feuerwehr Reichenfels-St.Petervon Marcel MonsbergerKommando: Kommandant: OBI Schmerlaib WolfgangStellvertreter: BI Zarfl Hannes Adresse: Fichtenweg 1, 9463 Reichenfels Gründungsjahr: 1876 Freiwillige Feuerwehr Reichenfels – […]
- Wahl der Bezirks- und Abschnittsfunktionärevon Markus SchauerBereits im Frühjahr dieses Jahres wurden in den einzelnen Feuerwehren die Kommandanten und deren Stellvertreter und auf Gemeindeebene die Gemeindefeuerwehrkommandanten […]