Zahlen und Fakten

Das Bezirksfeuerwehrkommando gliedert sich in 3 Abschnitten:

Oberes Lavanttal

Mittleres Lavanttal

Unteres Lavanttal

Einsatzgebiet 974 km² Einwohner 52.488

35 Freiwillige Feuerwehren und 2 Betriebsfeuerwehren
1 Stützpunkt I Feuerwehr, 3 Stützpunkt II Feuerwehren, 1 Stützpunk III Feuerwehr und 30 Ortsfeuerwehren

1.970 Feuerwehrkräfte (davon 109 weiblich)

7.931 Tätigkeiten mit 43.422 Mann und 184.978 Stunden
Schulungen, Übungen, Verwaltung, Feuerwehrjugend… im Jahr 2022

2.622 Einsätze im Jahr 2022
520 Brand und 2.102 Technische

Insgesamt wurden im Jahr 2022 ehrenamtlich 228.835 Stunden für die Bevölkerung des Bezirkes geleistet.

News aus dem Bezirk

  • Feuerwehrjugend meisterte Bewerb in Rückersdorf
    Am Samstag, den 20.5.2023 stellten sich nicht nur die “Großen” beim Bezirksleistungsbewerb der Herausforderung, sondern auch unsere Jugendgruppen traten im […]
  • Auszeichnung für Feuerwehrkameraden
    Am Montag wurden im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung die Katastropheneinsatzmedaillen in Silber und Bronze verliehen. Landeshauptmann Peter Kaiser hob die […]
  • Bezirksleistungsbewerb 2023
    Bezirksleistungsbewerb der Lavanttaler Feuerwehren 2023 1. und 2. Rohr – VOR! Erklang am vergangenen Samstag beim diesjährige Bezirksleistungsbewerb am Marktgelände […]
  • Verkehrsunfall mit Sportwagen auf der A2 in Preitenegg
    Am Sonntag, dem 14.05.2023 wurden die Feuerwehren Preitenegg und Bad St. Leonhard zu einem Verkehrsunfall auf die A2 Südautobahn im […]
  • Cup-Bewerb in Granitztal
    Im Anschluss an die Abschnittleistungsbewerbe fand am Samstag, dem 13.05.2023, in Granitztal der erste Night-Cup statt. Unter Bewerbsleiter ABI Gerald […]
  • Abschnittsleistungsbewerbe Unteres Lavanttal
    Am Samstag, dem 13.05.2023, wurden in Granitztal die Abschnittsleitungsbewerbe der Feuerwehren des Abschnittes Unteres Lavanttal durchgeführt. Unter Bewerbsleiter ABI Gerald […]
  • Feuerwehrfreundlicher Arbeitergeber 2023
    Im Zuge der Eröffnung des Katastrophenschutz- und Technischen Ausbildungszentrums am Gelände des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes wurde am 5. Mai 2023 erstmalig […]
  • Abschnittsfeuerwehrtag 2023 – Abschnitt Mittleres Lavanttal zog Bilanz
    Am Freitag, den 28.04.2023, hielt das Abschnittsfeuerwehrkommando Mittleres Lavanttal in den Räumlichkeiten des Rathausfestsaales Wolfsberg den diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag ab.   Zahlreiche […]
  • Zweites Maibaum-Aufstellen der Feuerwehr St. Paul mit Unterstützung der Feuerwehrjugend
    Am 1. Mai 2023 fand das zweite Maibaum-Aufstellen der Feuerwehr St. Paul vor dem Rüsthaus statt. Die Veranstaltung wurde von […]
  • 24-Stunden-Übung der Feuerwehrjugend des mittleren Abschnittes und des Jugendrotkreuzes
    Am Samstag, den 22. April 2023 wurde wieder einmal die Schlagkraft, Professionalität und Übungsbereitschaft der Feuerwehrjugend und des Jugendrotkreuz demonstriert. […]
  • Verkehrsunfall auf L148 Weinebene Landesstraße
    Am Donnerstag, den 27.04.2023 wurde die FF Frantschach mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Alarmierungsstichwort war VU2 Sicherungsarbeiten LKW. Vermutlich […]
  • Abschnittsleistungsbewerb und 1. CUP-Bewerb im Abschnitt Unteres Lavanttal
  • 24-Stunden-Übung der Feuerwehrjugend
    Die Feuerwehrjugend Maria Rojach hat kürzlich eine 24-Stunden-Übung durchgeführt, um ihre Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Notfällen zu beüben. Ein […]
  • Neues LFA in St. Margarethen in Dienst gestellt
    Das Warten hat endlich ein Ende!Es ist so weit: UNSER NEUES FEUERWEHRAUTO ist da! Es handelt sich um ein nagelneues […]
  • Bezirksleistungsbewerbe 2023
    Starterliste
  • Feuerwehr-Matura bestanden
    Am Sonntag, den 16. April 2023, wurde an der Landesfeuerwehrschule Kärnten der Bewerb um das bundeseinheitliche Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold abgehalten. […]
  • T VU 4 – mehrere Personen eingeklemmt
    Am Freitag, den 14. April 2023, wurden wir von der Landesalarm- und Warnzentrale Kärnten um 08.16 Uhr mittels Sirene alarmiert. […]
  • Traditionelle Fleischweihe am Ostersamstag
    Seit mittlerweile 30 Jahren rückt die Feuerwehr St. Paul und auch seit 2 Jahren die Feuerwehrjugend mit ihren Körben (gefüllt […]
  • Verkehrsunfall Granitztaler Landesstraße
    Am Karfreitag den 7. April gegen 18.30 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall in Nähe der Autobahnbrücke gerufen. Ein Fahrzeug […]
  • Empfang LFA Unimog St. Georgen im Lavanttal
    Am Freitag, den 31.03.2023 war es endlich so weit, unser neuer heiß ersehnter LFA Unimog U219 konnte in unseren Reihen […]
  • Abschnittsfeuerwehrkommando Mittleres Lavanttal für Führungsunterstützung bei Großschadenslagen gerüstet
    Am Samstag, den 25. März 2023, führte das Abschnittsfeuerwehrkommando Mittleres Lavanttal im Anschluss an eine periodische Dienstbesprechung eine Planübung durch. […]
  • AFKdo Unteres Lavanttal zog Bilanz
    Am Samstag, den 25. März 2023, lud das Abschnittsfeuerwehrkommando Unteres Lavanttal zum Abschnittsfeuerwehrtag in den Veranstaltungssaal der Marktgemeinde St. Paul […]
  • Bezirksjugendbewerb 2023
    Feuerwehrjugend misst sich in Rückersdorf Das Bezirksfeuerwehrkommando Völkermarkt und Wolfsberg lädt gemeinsam mit der Feuerwehr Rückersdorf am 20. Mai zu […]
  • TS – Maschinistenlehrgang 2023
    Um bei Brandeinsätzen eine effiziente Brandbekämpfung mittels Löschwasser durchführen zu können, ist die Tragkraftspritze (TS) eine unverzichtbare Gerätschaft um das […]
  • 11. Bezirksschimeisterschaften und 5. Familienschitag 2023
    Rund 82 Kameradinnen und Kameraden folgten am Samstag, den 11.03.2023 der Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandos Wolfsberg, um bei Kaiserwetter am Klippitztörl […]
  • Jahreshauptversammlung Freiwilligen Feuerwehr Lavamünd
    Am Samstag, den 25. Februar fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lavamünd im Kulturhaus der Gemeinde statt. Kommandant HBI […]
  • Brand Wirtschaftsgebäude in St. Michael
    Am 12.03.2023 um 06:57 Uhr wurde die FF St. Michael zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in St. Michael gerufen. In einer Kälberbox […]
  • Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus
    Am Sonntag, dem 5. März 2023 gegen 20:00 Uhr ereignete sich ein Kellerbrand im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard. Aus […]
  • Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wolfsberg: Eindrucksvolle Leistungsbilanz für 2022
    Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wolfsberg hielt am Freitag, dem 04.02.2023, im Rahmen der 153. Jahreshauptversammlung Rückschau auf ein ereignisreiches […]
  • Auffahrunfall auf der A2 Südautobahn bei Preitenegg
    Am Vormittag des 14.02. wurden die Feuerwehren Preitenegg, Wolfsberg und Bad St. Leonhard zu einem Auffahrunfall TVU-3 zwischen zwei PKW […]
  • Verkehrsunfall auf der A2 bei Preitenegg
    Am Vormittag des 03.02.2023 wurden die Feuerwehren Preitenegg, Bad St. Leonhard und Wolfsberg zu einem Verkehrsunfall T-VU4 auf die A2 […]
  • Baum über Straße in Schiefling
    Am 02.02.2023 um 23:35 Uhr wurde die Feuerwehr Schiefling zu einem “T UNWETTER 1” Einsatz in Schiefling alarmiert. Aufgrund der […]
  • LKW Unfall auf der A2 Südautobahn bei Preitenegg
    Am Vormittag des 02.02.2023 wurden die Feuerwehren Preitenegg und Bad St. Leonhard zu einem LKW-Unfall auf die A2 Südautobahn kurz […]
  • Dach von Schneelast befreit
    Am 30.01.2023 um 15:­02 Uhr wurden die Fe­uerwehren Schiefling und Kliening zu ein­em Einsatz mit dem Stichwort “T UNWETTER 1” […]
  • Jubiläumsjahreshauptversammlung der FF Reideben 
    Als Auftakt zum Jubiläumsjahr “100 Jahre FF Reideben” wurde die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Reideben am vergangenen Sonntag in einer ganz […]
  • Unwettereinsätze in der Gemeinde Lavamünd
    Aufgrund der starken Schneefälle kam es im Gemeindegebiet von Lavamünd zu zahlreichen Einsätzen. Der Einsatzschwerpunkt lag auf dem Freimachen der […]
  • Wintereinbruch forderte die Feuerwehren
    Der Wintereinbruch forderte viele Feuerwehren des Bezirkes und standen Ende Jänner im Dauereinsatz.  Aufgrund der starken Regenfälle mussten bspw. viele […]
  • Kaminbrand in Oberpreitenegg
    Am Abend des 13.01.2023 wurde die Feuerwehr Preitenegg zu einem Kaminbrand nach Oberpreitenegg alarmiert. An der Einsatzstelle wurde der Dachbereich […]
  • LKW Brand A2 Südautobahn
    Am Mittwoch, 11.1.2023 um 13:44 Uhr wurden die Feuerwehren Wolfsberg, St. Andrä und Bad St. Leonhard zu einem LKW Brand […]
  • Spendenübergaben aus der Friedenslichtaktion 2022
    Spenden aus der Friedenslicht-Aktion übergeben Am 5. Jänner 2023 erfolgte die Spendenübergabe der Friedenslicht-Aktion 2022 von der Feuerwehrjugend und den […]
  • Brand Nebengebäude in Oberleidenberg
    Aus bisher unbekannter Ursache brach am 25.12.2022 ein Brand in einem Nebengebäude bei einem landwirtschaftlichen Gut aus. Die Hausbewohner entdeckten […]
  • Friedenslicht-Aktion der Feuerwehrjugend
    Seit vierzehn Jahren sammelt die Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Wolfsberg mit der Ausgabe des Friedenslichtes Spenden für einen guten Zweck. […]
  • Brand Wohnhaus in Schilting
    Am Sonntag dem 4.12 heulten im Umkreis von Reideben die Sirenen. Einsatzmeldung war ein “B5 Brand Wohnhaus” in Schilting. Beim […]
  • Verkehrsunfall am Lamprechtsberg
    Heute um 07.35 Uhr wurden die Feuerwehren Lavamünd, Ettendorf und Soboth zu einem T VU 3 auf den Lamprechtsberg alarmiert. […]
  • Wissenstest 2022 – Jungkameraden stellen Wissen unter Beweis
    Am Samstag, 19.11.2022 fand der Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold sowie eines Wissensspiels in den Räumlichkeiten der […]
  • Verkehrsunfall im Twimberger Graben
    Am 17.11.2022 wurden die FF Wolfsberg, FF Theißenegg, FF Preitenegg, FF Twimberg und FF Frantschach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus […]
  • Baumpflanzaktion Feuerwehrjugend Kärnten
    Am 29.10.2022 nahmen wir an der Baumpflanzaktion der Feuerwehrjugend Kärnten teil.Unter dem Motto “Die Feuerwehrjugend Pflanzt ihre Zukunft” verbrachten wir […]
  • Bildungsreise Feuerwehrabschnitt Unteres Lavanttal
    Nicht nur bei unseren Feuerwehreinsätzen gibt es ein gutes Miteinander, sondern auch in unserer Freizeit passt das Kameradschaftliche. Darum gab […]
  • Kärntner und Steirische Feuerwehren gemeinsam im Übungseinsatz
    Die KHD-Einheit des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg führte am 15. Oktober 2022 in der Zeit zwischen 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine […]
  • Technische Leistungsprüfung in Silber
    Heute fanden in Villach die Technischen Leistungsprüfungen in Silber statt. Wir gratulieren der gemischten Gruppe (FF Gemmersdorf, FF St.Paul) zur […]
  • Großübung im Gräberntunnel
    Die ASFINAG führte am Dienstag, den 20.09.2022 um 19 Uhr eine großangelegte Übung mit zahlreichen Einsatzkräften im Gräberntunnel durch. Übungsannahme […]
  • Grundausbildungslehrgang im Bezirk 2022
    Seit 42 Jahren werden im Bezirk Wolfsberg Grundausbildungslehrgänge für Feuerwehrangehörige abgehalten. Rund 2.800 Kameraden/innen haben in dieser Zeit die Schulbank […]
  • Wohnhausbrand in Hinterwölch
    Am 19.09.2022 wurden die Feuerwehren FF Wolfsberg, FF Kamp, FF St. Margarethen und FF Frantschach mittels Sirene zu einem Dachstuhlbrand […]
  • Verkehrsunfall A2 Südautobahn bei Preitenegg
    Am 15.09.2022 um 04:49 wurden die Feuerwehren Preitenegg, Bad St. Leonhard und Wolfsberg zu einem Verkehrsunfall auf die A2 Südautobahn […]
  • Abschnittseinsatzübung 2022
    Feuerwehrabschnitt Unteres LavanttalAm Samstag, den 10. September 2022, wurde in der Gemeinde St.Paul im Lavanttal die Abschnittseinsatzübung Unteres Lavanttal abgehalten. […]
  • LKW Unfall auf der A2 Südautobahn
    Am Freitag, dem 9.9.2022 wurden die Feuerwehren St. Andrä und Wolfsberg um 17:24 Uhr zu einem Unfall zwischen zwei LKWs […]
  • 120 Jahre Feuerwehr St. Michael im Lavanttal
    Am 03. September 2022 feierte die Freiwillige Feuerwehr St. Michael ihr 120-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest in der Festhalle. […]
  • Großabschnittsübung im Abschnitt Unteres Lavanttal
    Am Samstag den 10.09. 2022, findet mit Beginn um 14 Uhr die diesjährige Einsatzübung des unteren Abschnittes statt. Die Übungen […]
  • Schwere Sturmschäden im Bezirk
    Nach dem fatalen Unwetter am Donnerstag, 18.8.2022 standen die Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg vor einer großen Herausforderung! 34 Feuerwehren rückten […]
  • Waldbrand in Obergösel
    Am 17.08.2022 wurde die FF Wolfsberg, FF St. Margarethen, FF Kamp und FF Frantschach mittels Sirene zu einem Brandeinsatz alarmiert. […]
  • Überreichung Bezirksmeisterurkunde an FF Bad St. Leonhard
    Am Montag dem 01.08 2022 überreichte uns der Bezirksfeuerweh­rkommandant und der Abschnittsfeuerwehrk­ommandant vor unserer Übungsbesprechung die Bezirksmeisterur­kunde in der Kategor­ie […]
  • Gleichzeitig zwei Einsätze für die FF Lavamünd
    Heute Mittwochnachmittag, um 14:18 Uhr, gab es Sirenenalarm für die Stützpunktfeuerwehr Lavamünd und die Feuerwehr Hart. Grund der Alarmierung war […]
  • Baumstamm blockierte die Packer Bundesstraße
    Am 05.08.2022 wurde das SRFK der Feuerwehr Wolfsberg sowie die Feuerwehr Twimberg und Theißenegg um 15:40 Uhr zu einem umgestürtzten […]
  • 130 Jahr Jubiläum und Rüsthausweihe in Lavamünd
    Am Samstag, den 30. Juli 2022, konnte Gemeindefeuerwehrkommandant Hannes Kienberger zahlreiche Gratulanten und Abordnungen zum 130-jährigen Bestandsjubiläum und der Rüsthausweihe […]
  • Ankündigung Fahrzeugsegnung der FF Forst
    Wir die FF-Forst dürfen mit Freude Euch zum Feuerwehrfest mit Fahrzeugsegnung in Forst am Sportplatz einladen.Unser Festprogramm beginnt am Freitag […]
  • Tag der Freude für die Feuerwehr Ettendorf
    Das Jahr 2022 wird im Chronikverlauf der Freiwilligen Feuerwehr Ettendorf einen sehr erfreulichen Abdruck hinterlassen. Nach 37 Jahren! dürfen wir […]
  • Feuerwehrjugend präsentiert sich bei der Feuerwehrolympiade in Celje
    Im Rahmen der Feuerwehrolympiade in Celje übernahm die Feuerwehrjugend Kärnten gemeinsam mit den Feuerwehrjugendgruppen Wolfsberg und Bad St. Leonhard die […]
  • Gasflaschenbrand mit Cobra Unterstützung
    Am Dienstag, 19.7.2022 geriet in einem Industriebetrieb im Raum Oberes Lavanttal aus bisher unbekannter Ursache ein Schweißbrenner im Bereich des […]
  • Ankündigung Sommernachtsfest FF St. Georgen
    Nach langen Warten ist es endlich wieder soweit!  Am 30.Juli 2022 ab 18:00 werden die Ver­eine und Wehren für den […]
  • Zeltlager der Feuerwehrjugend Mittleres Lavanttal am Millstättersee
    Von 1.-3. Juli fand ein gemeinsames Zeltlager der Feuerwehrjugendgruppen des Abschnittes Mittleres Lavanttal am Millstättersee statt. Es nahmen die Feuerwehrjugendgruppen […]
  • Katastrophenhilfszug 5 unterstützt erneut im Gegendtal
    Katastrophenhilfszug 5 unterstützt erneut bei unzähligen Einsatzadressen Nach Donnerstag, 30.06.2022, unterstützten am Dienstag, den 05.07.22 erneut rund 135  Feuerwehrkamerad*innen aus […]
  • Bezirksleistungsbewerb 2022 in St. Andrä
    Um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, üben und trainieren die Feuerwehren des Bezirkes laufend. Um im kameradschaftlich geführten […]
  • Motorradunfall Preitenegg
    Am Sonntag, dem 12.06. wurde die Feuerwehr Preitenegg zu einem Verkehrsunfall auf die B 70 im Bereich Unterpreitenegg alarmiert. Ein […]
  • Verkehrsunfall mit Tanklöschwagen in St. Georgen im Lavanttal
    Am Freitag, dem 3.6.2022 waren Feuerwehrkameraden des Unteren Abschnittes um 19:30 Uhr auf dem Weg zu einer Einsatzübung in St. […]
  • Tolle Erfolge der Feuerwehrjugend beim Jugendbewerb in Schwabegg
    Trotz wechselhaftem, regnerischem Wetter zeigten die rund 240 Feuerwehrjugendmitglieder am Sonntag ihr Können in den Gruppen- und Einzelbewerben am Sportplatz […]
  • Schwere Unwetter zogen über das Lavanttal
    Großeinsatz für die Lavanttaler Feuerwehren. Aufgrund des starken Regens, des böigen Windes und der mitunter massiven Hagelschauer kam es zu […]
  • Kräftemessen der Kärntner Feuerwehren
    Die 62. Landesmeisterschaften sowie der 17. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in St. Andrä sind vorüber. Die Wettkämpfe wurden mit einem tollen Publikum und […]
  • Abschnittsleistungsbewerbe 2022 in Framrach
    Am Samstag, dem 21. Mai 2022, wurden in Framrach die Abschnittsleistungsbewerbe der Feuerwehren des Abschnittes Unteres Lavanttal ausgetragen. Beim heurigen […]
  • “Der Wald brennt!” – Waldbrandübung des Abschnittes Mittleres Lavanttal
    Am Samstag, dem 15.05.2022, wurde in der Stadtgemeinde Wolfsberg eine großangelegte Abschnittsübung durchgeführt, bei der ein Waldbrand auf der Saualpe […]
  • Brand Nebengebäude in St. Margarethen
    Am Mittwoch, 11.5.2022 wurden die Feuerwehren St. Margarethen, St. Michael, Forst und Wolfsberg um 10:44 Uhr zu einem Brandeinsatz nach […]
  • Brandeinsatz Fehlalarm Preitenegg
    Am 10.05.2022 wurden die Feuerwehren Preitenegg und Schiefling im Lavanttal zu einem Brandeinsatz in unmittelbarer Nähe der A2 Südautobahn im […]
  • Fahrzeugsegnung KLFA Schönweg
    Kürzlich konnte Kommandant Wolfgang Schweiger zahlreiche Gäste zur Segnung des neuen Löschfahrzeuges begrüßen. Nach genau 30 Jahren wurde im September […]
  • 1. Maibaum aufstellen in St.Paul
    Am Sonntag, den 1. Mai 2022, fand vor dem Rüsthaus das erste Maibaum aufstellen der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr St […]
  • Absturz LKW Klippitztörlstraße
    Am 2.5.2022 wurde die FF Kliening und die FF Bad St. Leonhard zu einem Verkehrsunfall auf die Klippitztörlstraße gerufen. Ein […]
  • Kaminbrand in Reichenfels
    Am Sonntag, dem 01. Mai 2022 wurde die Feuerwehr Reichenfels – St. Peter um 15:35 Uhr zu einem Kaminbrand alarmiert. […]
  • Bezirksfeuerwehrkommandant lud zum Bezirksfeuerwehrtag
    Der Bezirksfeuerwehrtag fand heuer am 22. April 2022 in Form einer Arbeitssitzung im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul statt um […]
  • 24-Stunden-Übung von fünf Feuerwehrjugendgruppen und dem Jugendrotkreuz
    Am Freitag, den 22.04.2022 fanden sich etwa 80 Jugendliche der Feuerwehren Wolfsberg, St. Johann, St. Stefan, Reideben, St. Marein und […]
  • Auto stürzte 50 Meter über die Böschung
    Am Donnerstag, den 28. April 2022 um 21:39 Uhr, wurde die Feuerwehren Lavamünd, Hart und St.Paul im Lavanttal zu einem […]
  • Personenbergung am Schönberg
    Am 28.04.2022 um 09:37 Uhr wurden zunächst die Feuerwehren Bad St. Leonhard, Reichenfels und Wisperndorf zu einem Traktorunfall mit einer […]
  • Anlagenbrand bei einem Heizwerk in Wisperndorf
    Abschnittsalarm im Oberen Lavanttal wurde am Freitag, 22.4.2022 um 21 Uhr ausgelöst. Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein Bereich der […]
  • Sicherungsarbeiten nach Verkehrsunfall auf der A2 Südautobahn
    Am 22.04.2022 wurden die Feuerwehren Preitenegg und Bad St. Leonhard mittels Sirenenalarm zu Verkehrssicherungsarbeiten nach einem Unfall auf die A2 […]
  • Triebwagenbrand (B4) am Bahnhof Granitztal
    Am Freitag, den 22. April 2022, wurden um 13:51 Uhr die Feuerwehren Granitztal, St. Paul im Lavanttal, St. Georgen im […]
  • PKW Bergung in Frantschach – St. Gertraud
    Am 23.04.2022 wurde die FF Frantschach um 23:01 Uhr zu einem technischen Einsatz in Untergösel mit Alarmstichwort “PKW bergen unter […]
  • Jugendfeuerwehr-Bezirksleistungswettbewerb Bezirk Völkermarkt und Wolfsberg
    Geschätzte Kommandanten, werte Jugendbeauftragte, liebe Feuerwehrjugend! Die Bezirksfeuerwehrkommandos Völkermarkt und Wolfsberg veranstalten gemeinsam mit derFeuerwehr Schwabegg am Sonntag, den 29. […]
  • Wohnungsbrand in St. Jakob
    Am Donnerstag, dem 7.4.2022 wurde die Feuerwehr Wolfsberg um 15:42 Uhr mittels Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz alarmiert. Aus bisher unbekannter […]
  • Verkehrsunfall auf der B78 Obdacher Bundesstraße
    Am 30.03.2022 gegen 23:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Reichenfels – St. Peter mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf die […]
  • Wohnungsbrand in Priel
    Am Samstag dem 26.3.2022 wurde die Feuerwehr Wolfsberg um 16:11 Uhr zu einem Brandeinsatz in einem Mehrparteienhaus nach Priel gerufen. […]
  • 12 Jahre Funkausbildung
    Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals bei unserem langjährigen Abschnittsfunkbeauftragten Stellvertreter Franz Schlatte für die 12 ehrenamtlichen Jahre im […]
  • 152. Jahreshauptversammlung FF Wolfsberg
    Am Freitag, den 04.Februar 2022, hielt die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wolfsberg in ihrer 152. Jahreshauptversammlung Rückschau über das Berichtsjahr […]
  • Jahreshauptversammlung FF St. Andrä
    Den offiziellen Auftakt des 150jährigen Bestandsjubiläums der FF St. Andrä bildete die am 19.03.2022 im Rathausfestsaal durchgeführte JHV. Dazu konnte […]