Abschnitt Mittleres Lavanttal
2 Gemeinden
Stadtgemeinde Wolfsberg, Marktgemeinde Frantschach – St. Gertraud
Einsatzgebiet 379,57 km² – Einwohner 27.547
13 Freiwillige Feuerwehren
1 Stützpunkt I Feuerwehr und 12 Ortsfeuerwehren
749 Feuerwehrkräfte (davon 49 weiblich)
2.112 Tätigkeiten mit 9.855 Mann und 40.324 Stunden
Schulungen, Übungen, Verwaltung, Feuerwehrjugend,… im Jahr 2021
716 Einsätze im Jahr 2021
192 Brand und 524 Technische
Insgesamt wurden im Jahr 2021 ehrenamtlich 50.137 Stunden für die Bevölkerung des Abschnittes geleistet.
News aus dem Abschnitt
- Unwetter hinterließ eine Spur der Verwüstungvon Martin BrudermannAm Montag, dem 20.06.2022, zog ein Wärmegewitter mit Starkregen und Hagel über das Lavanttal. Stark betroffen war vor allem die […]
- Schwere Unwetter zogen über das Lavanttalvon Martin BrudermannGroßeinsatz für die Lavanttaler Feuerwehren. Aufgrund des starken Regens, des böigen Windes und der mitunter massiven Hagelschauer kam es zu […]
- “Der Wald brennt!” – Waldbrandübung des Abschnittes Mittleres Lavanttalvon Markus SchauerAm Samstag, dem 15.05.2022, wurde in der Stadtgemeinde Wolfsberg eine großangelegte Abschnittsübung durchgeführt, bei der ein Waldbrand auf der Saualpe […]
- Brand Nebengebäude in St. Margarethenvon Markus SchauerAm Mittwoch, 11.5.2022 wurden die Feuerwehren St. Margarethen, St. Michael, Forst und Wolfsberg um 10:44 Uhr zu einem Brandeinsatz nach […]
- 24-Stunden-Übung von fünf Feuerwehrjugendgruppen und dem Jugendrotkreuzvon Markus SchauerAm Freitag, den 22.04.2022 fanden sich etwa 80 Jugendliche der Feuerwehren Wolfsberg, St. Johann, St. Stefan, Reideben, St. Marein und […]
- PKW Bergung in Frantschach – St. Gertraudvon Marcel MonsbergerAm 23.04.2022 wurde die FF Frantschach um 23:01 Uhr zu einem technischen Einsatz in Untergösel mit Alarmstichwort “PKW bergen unter […]
- Wohnungsbrand in St. Jakobvon Markus SchauerAm Donnerstag, dem 7.4.2022 wurde die Feuerwehr Wolfsberg um 15:42 Uhr mittels Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz alarmiert. Aus bisher unbekannter […]
- Wohnungsbrand in Prielvon Markus SchauerAm Samstag dem 26.3.2022 wurde die Feuerwehr Wolfsberg um 16:11 Uhr zu einem Brandeinsatz in einem Mehrparteienhaus nach Priel gerufen. […]
- 152. Jahreshauptversammlung FF Wolfsbergvon Markus SchauerAm Freitag, den 04.Februar 2022, hielt die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wolfsberg in ihrer 152. Jahreshauptversammlung Rückschau über das Berichtsjahr […]
- TS – Maschinistenlehrgang 2022von Markus SchauerStändige Aus- und Weiterbildung an den Tragkraftspritzen sowie an anderen technischen Geräten bilden eine Grundvoraussetzung für eine effiziente Einsatzabwicklung.
- Heckenbrand in Frantschach – St. Gertraudvon Marcel MonsbergerAm Samstag, den 12.03.2022 wurde die FF Wolfsberg, FF Kamp und FF Frantschach – St. Gertraud mittels Sirene zu einem […]
- Anlagenbrand in einem Sägewerk in Wisperndorfvon Markus SchauerAm Sonntag, dem 13.02.2022 wurden die Feuerwehren im Oberen Lavanttal kurz nach 8 Uhr zu einem Anlagenbrand in einem Sägewerk […]
- Gasalarm in Wolfsberger Innenstadtvon Markus SchauerAm Freitag, den 04.02.2022 wurde ein Großaufgebot von Rettungskräften gegen 04:43 Uhr in die Wolfsberger Innenstadt zu einem vermeintlichen Gasaustritt […]
- Schneefall forderte Feuerwehren im Mittleren Abschnittvon Markus SchauerDer nächtliche Schneefall brachte nicht nur reichlich Neuschnee, sondern bescherte auch den Feuerwehren im Tal einige Einsätze.
- Übergabe der Waldbrandgeräte im Abschnitt Mittleres Lavanttal erfolgtvon Markus SchauerUm bei Waldbränden besser ausgerüstet zu sein, erhalten die Kärntner Feuerwehren ein spezielles Waldbrandequipment. Hierfür bekommen die einzelnen Feuerwehrabschnitte einen […]
- Sicherungsarbeiten nach einem Verkehrsunfallvon Markus SchauerAm Freitag , den 19.11, wurden die Feuerwehren Wolfsberg und St Andrä zu einem Verkehrsunfall auf die A2 alarmiert. In […]
- Abschnittsfeuerwehrkommando Mittleres Lavanttal in neue Funktionsperiode gestartetvon Markus SchauerAm Dienstag, den 02.11.2021, versammelte sich das Abschnittsfeuerwehrkommando Mittleres Lavanttal zu seiner konstituierenden Sitzung im Lehrsaal des Rüsthauses Wolfsberg. Abschnittsfeuerwehrkommandant […]
- Wissenstest 2021 – Feuerwehrjugend auf dem Prüfstandvon Markus SchauerAm Samstag, 30.10.2021 fand der Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold sowie eines Wissensspiels in den Räumlichkeiten des […]
- Technische Leistungsprüfung in Silber erstmals in Kärnten offiziell ausgetragenvon Markus SchauerDas vorletzte Oktoberwochende stand ganz im Zeichen der technischen Leistungsprüfung. An beiden Tagen wurde in Völkermarkt die Prüfung um das […]
- Wahl Bezirks- und Abschnittskommandovon Markus SchauerNach Abschluss der Wahlen für die Ortsfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Wolfsberg fand am 16. September 2021 auch die Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten […]
- Kommandantenwahlen 2021 und Jahresberichte 2020von Markus SchauerVon 24. April bis 8. Mai 2021 fanden die Kommandantenwahlen und Jahresberichte für das abgelaufene Jahr im Bezirk Wolfsberg statt. […]
- Feuerwehrleistungsabreichen in Gold 2021von Markus SchauerFeuerwehrmatura: „Weiße Fahne“ für Wolfsberg
- Abschnittsfunkübung 8.4.2021 Mittleres Lavanttalvon Markus SchauerDer Mittlere Abschnitt des Bezirkes Wolfsberg startete wieder mit den Abschnittsfunkübungen. So wurde am 8.4.2021 beim Drogeriemarkt Müller in der […]
- Bezirksfeuerwehrtag 2021von Markus SchauerBezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Weißhaupt lud am Freitag dem 26.03.2021 zum Bezirksfeuerwehrtag in die Kulturstadtsäle Wolfsberg, um den Kommandanten, Feuerwehrfunktionären und […]
- Spenden aus der Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend übergebenvon Markus SchauerIm Rüsthaus der Feuerwehr Wolfsberg fand am Freitag, den 08.01.2021, die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2020 der Feuerwehrjugend […]
- Erfahrungsbericht zum Thema Drohne in der Feuerwehrvon Markus SchauerIm Sommer 2018 wurde von der Stadtgemeinde Wolfsberg eine Einsatzdrohne angeschafft und bei der Feuerwehr Reideben stationiert.
- Rekordspendenbetrag aus Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend übergeben!von Markus SchauerIm Rüsthaus der Feuerwehr Bad St. Leonhard fand am Freitag, den 10.01.2020 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2019 […]
- Bezkirsleistungsbewerbe 2019 Bewerbvon Markus SchauerUm für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, üben und die trainieren die Feuerwehren des Bezirkes laufend. Um im kameradschaftlich […]
- Bezirksfeuerwehrtag 2019von Markus SchauerDer Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Wolfgang Weißhaupt folgten am Freitag, den 22.03.2019 zahlreiche Kommandanten, Feuerwehrkameraden und Ehrengäste in den Festsaal […]
- Rekordspendenbetrag aus Friedenslichtaktion übergebenvon Markus SchauerIm Rüsthaus der Feuerwehr Hart in Unterbergen fand am 11.01.2019 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2018 der Feuerwehrjugend […]
- Stationierung einer Drohne für Spezialeinsätze bei der FF Reidebenvon Markus SchauerWie in vielen anderen Bereichen unserer Gesellschaft ist auch bei den Freiwilligen Feuerwehren eine zunehmende Spezialisierung sinnvoll und notwendig. So […]
- Unwettereinsätze und Wirtschaftsgebäudebrandvon Markus SchauerEin schweres Unwetter welches am Nachmittag, des 05.08.2018 über das gesamte Lavanttal zog bescherte den Feuerwehren des Bezirkes einen äußerst […]
- Unwettereinsätze am laufenden Bandvon Markus SchauerDer Mai 2018 wird bei den Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg wohl als einer der einsatzreichsten Monate in die Geschichtsbücher eingehen. […]
- 24-Stunden-Übung von vier Feuerwehrjugendgruppenvon Markus SchauerWer die Jugend hat, der hat die Zukunft“ – das ist der Leitspruch von vier Feuerwehren aus dem Abschnitt Mittleres […]
- Spenden aus Friedenslichtaktion übergebenvon Markus SchauerIm Rüsthaus der Feuerwehr St. Michael, fand am 12.01.2018 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2017 der Feuerwehrjugend des […]
- Bezirksleistungsbewerbe 2017 in Preiteneggvon Markus SchauerUm für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, üben und die trainieren die Feuerwehren des Bezirkes laufend. Um im kameradschaftlich […]
- Neuwahl AFK Stellvertreter Mittleres Lavanttalvon Markus SchauerAufgrund des Rücktrittes des bisherigen Abschnittsfeuerwehrkommandanten Stellvertreter des Abschnittes Mittleres Lavanttal wurde am 16.01.2017 die Neuwahl im Rüsthaus Wolfsberg durchgeführt.
- Spenden aus Friedenslichtaktion übergebenvon Markus SchauerIm Rüsthaus der Feuerwehr Bad St. Leonhard, fand am 13.01.2017 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2016 der Feuerwehrjugend […]
- Bezirksleistungsbewerbe 2016 des Bezirkes Wolfsbergvon Markus SchauerUm für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, üben und die trainieren die Feuerwehren des Bezirkes laufend. Um im kameradschaftlich […]
- Die Feuerwehren des Bezirkes zogen Bilanzvon Markus SchauerDas Bezirksfeuerwehrkommando Wolfsberg mit Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Wolfgang Weißhaupt an der Spitze lud am Freitag, den 01.04.2016 in das Rathaus der […]
- Wohnhaus nach Gasaustritt evakuiertvon Markus SchauerUnmittelbar nach dem Einrücken von vorhergehenden Einsatz, wurde die Feuerwehr Wolfsberg am 02.02.2016 um 00:39 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr […]
- Spenden aus der Friedenslichtaktion übergebenvon Markus SchauerIm Rüsthaus der Feuerwehr St. Paul, fand am 16.01.2016 die Übergabe der Spenden aus der diesjährigen Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend statt.
- Wirtschaftsgebäudebrand in St. Stefanvon Markus SchauerAm Freitag, den 08.01.2016 wurden von der LAWZ Kärnten um 00:13 Uhr die Feuerwehren St. Stefan und Reideben zu einem […]
- Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugendvon Markus SchauerBereits zum elfen Mal fand heuer die Friedenlichtaktion der Feuerwehrjugend des Bezirkes Wolfsberg statt. Die Feuerwehrjguend Maria Lankowitz (Steiermark) überbrachte […]
- Wahl der Bezirks- und Abschnittsfunktionärevon Markus SchauerBereits im Frühjahr dieses Jahres wurden in den einzelnen Feuerwehren die Kommandanten und deren Stellvertreter und auf Gemeindeebene die Gemeindefeuerwehrkommandanten […]