2 Gemeinden
Stadtgemeinde Wolfsberg, Marktgemeinde Frantschach – St. Gertraud

Einsatzgebiet 379,57 km² Einwohner 27.547

13 Freiwillige Feuerwehren
1 Stützpunkt I Feuerwehr und 12 Ortsfeuerwehren

739 Feuerwehrkräfte (davon 41 weiblich)

2.858 Tätigkeiten mit 16.081 Mann und 68.111 Stunden
Schulungen, Übungen, Verwaltung, Feuerwehrjugend,… im Jahr 2022

1090 Einsätze im Jahr 2022
278 Brand und 812 Technische

Insgesamt wurden im Jahr 2022 ehrenamtlich 84.278 Stunden für die Bevölkerung des Abschnittes geleistet.

News aus dem Abschnitt

  • 11. Bezirksschimeisterschaften und 5. Familienschitag 2023
    Rund 82 Kameradinnen und Kameraden folgten am Samstag, den 11.03.2023 der Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandos Wolfsberg, um bei Kaiserwetter am Klippitztörl […]
  • Brand Wirtschaftsgebäude in St. Michael
    Am 12.03.2023 um 06:57 Uhr wurde die FF St. Michael zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in St. Michael gerufen. In einer Kälberbox […]
  • Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wolfsberg: Eindrucksvolle Leistungsbilanz für 2022
    Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wolfsberg hielt am Freitag, dem 04.02.2023, im Rahmen der 153. Jahreshauptversammlung Rückschau auf ein ereignisreiches […]
  • Verkehrsunfall auf der A2 bei Preitenegg
    Am Vormittag des 03.02.2023 wurden die Feuerwehren Preitenegg, Bad St. Leonhard und Wolfsberg zu einem Verkehrsunfall T-VU4 auf die A2 […]
  • Jubiläumsjahreshauptversammlung der FF Reideben 
    Als Auftakt zum Jubiläumsjahr “100 Jahre FF Reideben” wurde die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Reideben am vergangenen Sonntag in einer ganz […]
  • Wintereinbruch forderte die Feuerwehren
    Der Wintereinbruch forderte viele Feuerwehren des Bezirkes und standen Ende Jänner im Dauereinsatz.  Aufgrund der starken Regenfälle mussten bspw. viele […]
  • LKW Brand A2 Südautobahn
    Am Mittwoch, 11.1.2023 um 13:44 Uhr wurden die Feuerwehren Wolfsberg, St. Andrä und Bad St. Leonhard zu einem LKW Brand […]
  • Spendenübergaben aus der Friedenslichtaktion 2022
    Spenden aus der Friedenslicht-Aktion übergeben Am 5. Jänner 2023 erfolgte die Spendenübergabe der Friedenslicht-Aktion 2022 von der Feuerwehrjugend und den […]
  • Brand Nebengebäude in Oberleidenberg
    Aus bisher unbekannter Ursache brach am 25.12.2022 ein Brand in einem Nebengebäude bei einem landwirtschaftlichen Gut aus. Die Hausbewohner entdeckten […]
  • Brand Wohnhaus in Schilting
    Am Sonntag dem 4.12 heulten im Umkreis von Reideben die Sirenen. Einsatzmeldung war ein “B5 Brand Wohnhaus” in Schilting. Beim […]
  • Wissenstest 2022 – Jungkameraden stellen Wissen unter Beweis
    Am Samstag, 19.11.2022 fand der Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold sowie eines Wissensspiels in den Räumlichkeiten der […]
  • Verkehrsunfall im Twimberger Graben
    Am 17.11.2022 wurden die FF Wolfsberg, FF Theißenegg, FF Preitenegg, FF Twimberg und FF Frantschach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus […]
  • Großübung im Gräberntunnel
    Die ASFINAG führte am Dienstag, den 20.09.2022 um 19 Uhr eine großangelegte Übung mit zahlreichen Einsatzkräften im Gräberntunnel durch. Übungsannahme […]
  • Grundausbildungslehrgang im Bezirk 2022
    Seit 42 Jahren werden im Bezirk Wolfsberg Grundausbildungslehrgänge für Feuerwehrangehörige abgehalten. Rund 2.800 Kameraden/innen haben in dieser Zeit die Schulbank […]
  • Wohnhausbrand in Hinterwölch
    Am 19.09.2022 wurden die Feuerwehren FF Wolfsberg, FF Kamp, FF St. Margarethen und FF Frantschach mittels Sirene zu einem Dachstuhlbrand […]
  • Verkehrsunfall A2 Südautobahn bei Preitenegg
    Am 15.09.2022 um 04:49 wurden die Feuerwehren Preitenegg, Bad St. Leonhard und Wolfsberg zu einem Verkehrsunfall auf die A2 Südautobahn […]
  • LKW Unfall auf der A2 Südautobahn
    Am Freitag, dem 9.9.2022 wurden die Feuerwehren St. Andrä und Wolfsberg um 17:24 Uhr zu einem Unfall zwischen zwei LKWs […]
  • 120 Jahre Feuerwehr St. Michael im Lavanttal
    Am 03. September 2022 feierte die Freiwillige Feuerwehr St. Michael ihr 120-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest in der Festhalle. […]
  • Schwere Sturmschäden im Bezirk
    Nach dem fatalen Unwetter am Donnerstag, 18.8.2022 standen die Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg vor einer großen Herausforderung! 34 Feuerwehren rückten […]
  • Waldbrand in Obergösel
    Am 17.08.2022 wurde die FF Wolfsberg, FF St. Margarethen, FF Kamp und FF Frantschach mittels Sirene zu einem Brandeinsatz alarmiert. […]
  • Baumstamm blockierte die Packer Bundesstraße
    Am 05.08.2022 wurde das SRFK der Feuerwehr Wolfsberg sowie die Feuerwehr Twimberg und Theißenegg um 15:40 Uhr zu einem umgestürtzten […]
  • Ankündigung Fahrzeugsegnung der FF Forst
    Wir die FF-Forst dürfen mit Freude Euch zum Feuerwehrfest mit Fahrzeugsegnung in Forst am Sportplatz einladen.Unser Festprogramm beginnt am Freitag […]
  • Feuerwehrjugend präsentiert sich bei der Feuerwehrolympiade in Celje
    Im Rahmen der Feuerwehrolympiade in Celje übernahm die Feuerwehrjugend Kärnten gemeinsam mit den Feuerwehrjugendgruppen Wolfsberg und Bad St. Leonhard die […]
  • Zeltlager der Feuerwehrjugend Mittleres Lavanttal am Millstättersee
    Von 1.-3. Juli fand ein gemeinsames Zeltlager der Feuerwehrjugendgruppen des Abschnittes Mittleres Lavanttal am Millstättersee statt. Es nahmen die Feuerwehrjugendgruppen […]
  • Schwere Unwetter zogen über das Lavanttal
    Großeinsatz für die Lavanttaler Feuerwehren. Aufgrund des starken Regens, des böigen Windes und der mitunter massiven Hagelschauer kam es zu […]
  • “Der Wald brennt!” – Waldbrandübung des Abschnittes Mittleres Lavanttal
    Am Samstag, dem 15.05.2022, wurde in der Stadtgemeinde Wolfsberg eine großangelegte Abschnittsübung durchgeführt, bei der ein Waldbrand auf der Saualpe […]
  • Brand Nebengebäude in St. Margarethen
    Am Mittwoch, 11.5.2022 wurden die Feuerwehren St. Margarethen, St. Michael, Forst und Wolfsberg um 10:44 Uhr zu einem Brandeinsatz nach […]
  • 24-Stunden-Übung von fünf Feuerwehrjugendgruppen und dem Jugendrotkreuz
    Am Freitag, den 22.04.2022 fanden sich etwa 80 Jugendliche der Feuerwehren Wolfsberg, St. Johann, St. Stefan, Reideben, St. Marein und […]
  • PKW Bergung in Frantschach – St. Gertraud
    Am 23.04.2022 wurde die FF Frantschach um 23:01 Uhr zu einem technischen Einsatz in Untergösel mit Alarmstichwort “PKW bergen unter […]
  • Wohnungsbrand in St. Jakob
    Am Donnerstag, dem 7.4.2022 wurde die Feuerwehr Wolfsberg um 15:42 Uhr mittels Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz alarmiert. Aus bisher unbekannter […]
  • Wohnungsbrand in Priel
    Am Samstag dem 26.3.2022 wurde die Feuerwehr Wolfsberg um 16:11 Uhr zu einem Brandeinsatz in einem Mehrparteienhaus nach Priel gerufen. […]
  • 152. Jahreshauptversammlung FF Wolfsberg
    Am Freitag, den 04.Februar 2022, hielt die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wolfsberg in ihrer 152. Jahreshauptversammlung Rückschau über das Berichtsjahr […]
  • TS – Maschinistenlehrgang 2022
    Ständige Aus- und Weiterbildung an den Tragkraftspritzen sowie an anderen technischen Geräten bilden eine Grundvoraussetzung für eine effiziente Einsatzabwicklung.
  • Heckenbrand in Frantschach – St. Gertraud
    Am Samstag, den 12.03.2022 wurde die FF Wolfsberg, FF Kamp und FF Frantschach – St. Gertraud mittels Sirene zu einem […]
  • Anlagenbrand in einem Sägewerk in Wisperndorf
    Am Sonntag, dem 13.02.2022 wurden die Feuerwehren im Oberen Lavanttal kurz nach 8 Uhr zu einem Anlagenbrand in einem Sägewerk […]
  • Gasalarm in Wolfsberger Innenstadt
    Am Freitag, den 04.02.2022 wurde ein Großaufgebot von Rettungskräften gegen 04:43 Uhr in die Wolfsberger Innenstadt zu einem vermeintlichen Gasaustritt […]
  • Schneefall forderte Feuerwehren im Mittleren Abschnitt
    Der nächtliche Schneefall brachte nicht nur reichlich Neuschnee, sondern bescherte auch den Feuerwehren im Tal einige Einsätze.
  • Übergabe der Waldbrandgeräte im Abschnitt Mittleres Lavanttal erfolgt
    Um bei Waldbränden besser ausgerüstet zu sein, erhalten die Kärntner Feuerwehren ein spezielles Waldbrandequipment. Hierfür bekommen die einzelnen Feuerwehrabschnitte einen […]
  • Sicherungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall
    Am Freitag , den 19.11, wurden die Feuerwehren Wolfsberg und St Andrä zu einem Verkehrsunfall auf die A2 alarmiert. In […]
  • Wissenstest 2021 – Feuerwehrjugend auf dem Prüfstand
    Am Samstag, 30.10.2021 fand der Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold sowie eines Wissensspiels in den Räumlichkeiten des […]
  • Technische Leistungsprüfung in Silber erstmals in Kärnten offiziell ausgetragen
    Das vorletzte Oktoberwochende stand ganz im Zeichen der technischen Leistungsprüfung. An beiden Tagen wurde in Völkermarkt die Prüfung um das […]
  • Wahl Bezirks- und Abschnittskommando
    Nach Abschluss der Wahlen für die Ortsfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Wolfsberg fand am 16. September 2021 auch die Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten […]
  • Kommandantenwahlen 2021 und Jahresberichte 2020
    Von 24. April bis 8. Mai 2021 fanden die Kommandantenwahlen und Jahresberichte für das abgelaufene Jahr im Bezirk Wolfsberg statt. […]
  • Feuerwehrleistungsabreichen in Gold 2021
    Feuerwehrmatura: „Weiße Fahne“ für Wolfsberg
  • Abschnittsfunkübung 8.4.2021 Mittleres Lavanttal
    Der Mittlere Abschnitt des Bezirkes Wolfsberg startete wieder mit den Abschnittsfunkübungen. So wurde am 8.4.2021 beim Drogeriemarkt Müller in der […]
  • Bezirksfeuerwehrtag 2021
    Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Weißhaupt lud am Freitag dem 26.03.2021 zum Bezirksfeuerwehrtag in die Kulturstadtsäle Wolfsberg, um den Kommandanten, Feuerwehrfunktionären und […]
  • Spenden aus der Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend übergeben
    Im Rüsthaus der Feuerwehr Wolfsberg fand am Freitag, den 08.01.2021, die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2020 der Feuerwehrjugend […]
  • Erfahrungsbericht zum Thema Drohne in der Feuerwehr
    Im Sommer 2018 wurde von der Stadtgemeinde Wolfsberg eine Einsatzdrohne angeschafft und bei der Feuerwehr Reideben stationiert.
  • Rekordspendenbetrag aus Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend übergeben!
    Im Rüsthaus der Feuerwehr Bad St. Leonhard fand am Freitag, den 10.01.2020 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2019 […]
  • Bezkirsleistungsbewerbe 2019 Bewerb
    Um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, üben und die trainieren die Feuerwehren des Bezirkes laufend. Um im kameradschaftlich […]
  • Bezirksfeuerwehrtag 2019
    Der Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Wolfgang Weißhaupt folgten am Freitag, den 22.03.2019 zahlreiche Kommandanten, Feuerwehrkameraden und Ehrengäste in den Festsaal […]
  • Rekordspendenbetrag aus Friedenslichtaktion übergeben
    Im Rüsthaus der Feuerwehr Hart in Unterbergen fand am 11.01.2019 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2018 der Feuerwehrjugend […]
  • Stationierung einer Drohne für Spezialeinsätze bei der FF Reideben
    Wie in vielen anderen Bereichen unserer Gesellschaft ist auch bei den Freiwilligen Feuerwehren eine zunehmende Spezialisierung sinnvoll und notwendig. So […]
  • Unwettereinsätze und Wirtschaftsgebäudebrand
    Ein schweres Unwetter welches am Nachmittag, des 05.08.2018 über das gesamte Lavanttal zog bescherte den Feuerwehren des Bezirkes einen äußerst […]
  • Unwettereinsätze am laufenden Band
    Der Mai 2018 wird bei den Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg wohl als einer der einsatzreichsten Monate in die Geschichtsbücher eingehen. […]
  • 24-Stunden-Übung von vier Feuerwehrjugendgruppen
    Wer die Jugend hat, der hat die Zukunft“ – das ist der Leitspruch von vier Feuerwehren aus dem Abschnitt Mittleres […]
  • Spenden aus Friedenslichtaktion übergeben
    Im Rüsthaus der Feuerwehr St. Michael, fand am 12.01.2018 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2017 der Feuerwehrjugend des […]
  • Bezirksleistungsbewerbe 2017 in Preitenegg
    Um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, üben und die trainieren die Feuerwehren des Bezirkes laufend. Um im kameradschaftlich […]
  • Neuwahl AFK Stellvertreter Mittleres Lavanttal
    Aufgrund des Rücktrittes des bisherigen Abschnittsfeuerwehrkommandanten Stellvertreter des Abschnittes Mittleres Lavanttal wurde am 16.01.2017 die Neuwahl im Rüsthaus Wolfsberg durchgeführt.
  • Spenden aus Friedenslichtaktion übergeben
    Im Rüsthaus der Feuerwehr Bad St. Leonhard, fand am 13.01.2017 die Übergabe der Spenden aus der Friedenslichtaktion 2016 der Feuerwehrjugend […]
  • Bezirksleistungsbewerbe 2016 des Bezirkes Wolfsberg
    Um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, üben und die trainieren die Feuerwehren des Bezirkes laufend. Um im kameradschaftlich […]
  • Die Feuerwehren des Bezirkes zogen Bilanz
    Das Bezirksfeuerwehrkommando Wolfsberg mit Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Wolfgang Weißhaupt an der Spitze lud am Freitag, den 01.04.2016 in das Rathaus der […]
  • Spenden aus der Friedenslichtaktion übergeben
    Im Rüsthaus der Feuerwehr St. Paul, fand am 16.01.2016 die Übergabe der Spenden aus der diesjährigen Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend statt.
  • Wirtschaftsgebäudebrand in St. Stefan
    Am Freitag, den 08.01.2016 wurden von der LAWZ Kärnten um 00:13 Uhr die Feuerwehren St. Stefan und Reideben zu einem […]
  • Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend
    Bereits zum elfen Mal fand heuer die Friedenlichtaktion der Feuerwehrjugend des Bezirkes Wolfsberg statt. Die Feuerwehrjguend Maria Lankowitz (Steiermark) überbrachte […]
  • Wahl der Bezirks- und Abschnittsfunktionäre
    Bereits im Frühjahr dieses Jahres wurden in den einzelnen Feuerwehren die Kommandanten und deren Stellvertreter und auf Gemeindeebene die Gemeindefeuerwehrkommandanten […]